Beim WAM Talk „Wiener Aktionismus und die Frauen“ diskutierten Eva Badura Triska, Chefkuratorin des WAM und Rosemarie Brucher, Spezialistin für Performancekunst, das komplexe und herausfordernde Thema anhand der aktuellen Ausstellung „Was ist Wiener Aktionismus?“.
Für die künstlerische Leiterin des WAM, Julia Moebus-Puck, ist die Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau im Wiener Aktionismus enorm wichtig: „Es ist absolut notwendig die Arbeiten der Künstler aus unserem heutigen Verständnis heraus neu zu kontextualisieren. Allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass die Aktionen auch aus dem damaligen Zeitgeist heraus gelesen werden müssen.“ Die Künstler wollten mit der objekthaften Darstellung der Frauenkörper die damals konventionellen Rollenbilder möglichst direkt wiedergeben, um sie dadurch in Frage zu stellen. Ihr Ziel war die Provokation und die Kritik an damals herrschenden Verhältnissen.
In Folge hat Moderatorin Nina Schedlmayer mit den beiden Diskutantinnen einzelne Werke der aktuellen Ausstellung aus der Perspektive „Wiener Aktionismus und die Frauen“ besprochen.
Zu sehen ist die gesamte Diskussion auf unserem Youtube Kanal
WAM TALK:
Wiener Aktionismus und die Frauen
Eva Badura-Triska
Kuratorin “WAS IST WIENER AKTIONISMUS?”
Rosemarie Brucher
Vizerektorin der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Moderation: Nina Schedlmayer
Um hier auf den Inhalt von Instagram zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.
Juli 2025
Mittwoch, 30.07.2025, 19:00 Uhr
Young Boy Dancing Group realisiert seit 2014 ortsspezifische Live-Performances, die durch körperliche Intensität, Improvisation und eine markante DIY-Ästhetik geprägt sind. …
SommerPause