DAS WAM

Das Museum

Das Wiener Aktionismus Museum (WAM) geht auf eine Privatinitiative von mehreren Sammlern zurück, die das Ziel verfolgt, dem Wiener Aktionismus an seiner Wirkungsstätte die notwendige und verdiente Aufmerksamkeit zu geben. Als eine der bedeutendsten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, soll der Wiener Aktionismus durch das WAM eine repräsentative Plattform bekommen, die ihn national wie auch international verankert.

Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung von den Hauptvertretern Günter Brus (1938-2024), Hermann Nitsch (1938–2022), Otto Muehl (1925–2013) und Rudolf Schwarzkogler (1940–1969) aus den frühen 1960er und 1970er-Jahren.

Damit ist das WAM international die einzige Anlaufstelle, die den Wiener Aktionismus und seine Entwicklung dauerhaft präsentiert.

Die Verantwortung

Das WAM sieht sich in der Verantwortung, den Wiener Aktionismus in seiner gesamten Komplexität der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei kann das WAM auf einen umfassenden Sammlungsbestand zurückgreifen, der aus Aktionsfotografien und – filmen, Skizzen, Grafiken und Dokumentationsmaterialien wie bildnerischen Arbeiten der Künstler besteht.

Zusätzlich thematisiert das WAM den Einfluss des Wiener Aktionismus auf das aktuelle Kunstgeschehen, indem zeitgenössische Positionen in regelmäßigen Sonderausstellungen mit dem Wiener Aktionismus in einen künstlerischen Dialog treten werden.

Die Zukunft

Das WAM versteht sich als Ort des Diskurses und der kontinuierlichen Auseinandersetzung. Das WAM wird mit vielfältigen Aktivitäten den Bogen von der Hochphase des Wiener Aktionismus in den 60er und 70er-Jahren bis hin zu zeitgenössischen Werken spannen. Das Spannungsfeld, in dem sich der Wiener Aktionismus damals bewegt hat, ist aufgrund der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen brisanter denn je. Darüberhinaus möchte das WAM innovative Methoden bei der Kommunikation zwischen Besucher:innen und Kunstwerken entwickeln: das Museum als Ort, an dem Kunst individuell neu erfahren wird. Als lebendiger Ort, der bewegt und inspiriert.

Kooperationsspartner

film-museum-wien.svg
VCT Logo svg

Kooperationsspartner

film-museum-wien.svg
VCT Logo svg

MI. — FR.
13:00 — 18:00 UHR
SA. & SO.
UND AN FEIERTAGEN
11:00 — 18:00 UHR

Montag und Dienstag Geschlossen

MI. — FR.
13:00 — 18:00 UHR
SA. & SO.
UND AN FEIERTAGEN
11:00 — 18:00 UHR

Montags und Dienstags Geschlossen

Copyright 2025 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Aktuelle Ausstellungen

Vier Aktionen

14.02. – 27.07.2025

 

Arbeit Am Fleisch.
Thomas Feuerstein

28.05. – 27.07.2025

Vielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.

Sie werden Zeitnah von uns eine Nachricht bekommen.

Aktuelle Ausstellungen

Vier Aktionen

14.02. – 27.07.2025

 

Arbeit Am Fleisch.
Thomas Feuerstein

28.05. – 27.07.2025

Termine & Veranstaltungen

Ausstellung: 14.02.2025 – 27.07.2025

VIER AKTIONEN

Mit seiner zweiten Ausstellung geht das WAM in die Tiefe. Die Eröffnungs-Schau WAS IST WIENER AKTIONISMUS? hatte zunächst einen Überblick über die vielschichtigen Entwicklungen dieser Bewegung in den 1960er-Jahren geboten, bei der die einzelnen Aktionen jeweils nur mit exemplarischen Fotografien vorgestellt wurden. Nun beginnt unter dem Titel VIER AKTIONEN eine Ausstellungsreihe, die ausgewählte Aktionen mit sämtlichen verfügbaren historischen Materialien präsentiert. Auf diese Weise wird es erstmals möglich sein, das Geschehen bei den Aktionen in all seinem Detailreichtum nachzuvollziehen. Ziel der Ausstellung ist es, durch die präzise Beleuchtung einzelner Aktionen, der Rezeption des Wiener Aktionismus neue Perspektiven zu eröffnen.

Ausstellung: 28.05. – 27.07.2025

Arbeit am Fleisch.

thomas feuerstein

Thomas Feuerstein gehört zu den spannendsten und vielseitigsten Künstlern seiner Generation. In seinen Arbeiten verbindet er Kunst mit Wissenschaft, Literaturgeschichte und Philosophie – immer mit einem Blick auf die Grenzen von Körper, Identität und Leben.

In Anknüpfung an die Tradition des Wiener Aktionismus greift Feuerstein zentrale Themen wie Körperlichkeit, Transformation und das Verschmelzen von Kunst und Leben auf. Besonders im Fokus steht dabei die Frage: Wie verändert sich unser Verhältnis zum Körper in einer Welt, die zunehmend digital, technologisch und vernetzt ist?

Juni 2025

Donnerstag, 12.06.2025, 18:00 Uhr

Bazon Brock Actionteaching
Metabolismus: Stoffwechsel im Werk Feuerstein

Das Wiener Aktionismus Museum (eben nicht bloß Museum des Wiener Aktionismus) präsentiert gegenwärtig zahlreiche Arbeitsresultate vom Zeitgenossen Thomas Feuerstein. In dankenswerter Klarheit werden die Exponate nicht als Kunstwerke beraunt und bestaunt, sondern als die Werkzeuge jener Erkenntnisarbeit, …

Dienstag, 17.06.2025, 18:00 Uhr

Kunstlerfuhrung

Der österreichische Künstler Thomas Feuerstein führt durch die Ausstellung ARBEIT AM FLEISCH.

Donnerstag, 19.06.2025, 17:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Juli 2025

Donnerstag, 03.07.2025, 18:00 Uhr

Kunstlerfuhrung

Der österreichische Künstler Thomas Feuerstein führt durch die Ausstellung ARBEIT AM FLEISCH.

Samstag, 05.07.2025, 15:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Sonntag, 06.07.2025, 16:00 Uhr

Direktorinnenfuhrung (DE)

Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.

Donnerstag, 17.07.2025, 17:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Samstag, 26.07.2025, 18:00 Uhr

Kunstlerfuhrung

Der österreichische Künstler Thomas Feuerstein führt durch die Ausstellung ARBEIT AM FLEISCH.

Mittwoch, 30.07.2025, 19:00 Uhr

Young Boy Dancing Group

Young Boy Dancing Group realisiert seit 2014 ortsspezifische Live-Performances, die durch körperliche Intensität, Improvisation und eine markante DIY-Ästhetik geprägt sind. …