Sammlung

Die Sammlung

Die weltweit grösste Sammlung des Wiener Aktionismus Museums umfasst das vielfältige Oeuvre der vier Hauptprotagonisten: Günter Brus (1938-2024), Otto Muehl (1925–2013), Hermann Nitsch (1938–2022) und Rudolf Schwarzkogler (1940–1969) von 1957–1973. Ergänzt wird die Sammlung durch Frühwerke von Adolf Frohner und Alfons Schilling, die einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung des Wiener Aktionismus hatten.

Die Sammlung, die auch über ein umfangreiches Archivmaterial verfügt, soll für die Forschung nutzbar und zugänglich gemacht werden.

Sie besteht aus Collagen, Siebdrucken, Plakaten, Foto- und Filmarbeiten. Das Museum wird die Sammlung sowohl in Dauer- als auch Wechselausstellungen einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen, ergänzt durch internationale Leihgaben und zeitgenössische Beiträge.

Filter

Vom 6. bis 8. Dezember hatten wir die Künstlerin und Aktivistin Diana Burkot von dem Pussy Riot-Kollektiv mit ihrem SWEAT AND BLOOD Projekt im WAM zu Gast und …

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums und Neuinstallation der Installation „Einen Augenblick Zeit“ von Hofstetter Kurt in der Wiener U-Bahn-Station Schottentor …

Ab 1966 hat Otto Muehl in seinen sogenannten Materialaktionen den menschlichen Körper …

Messe in und mit und durch G. Brus und L. Haider.
Ein Ab- sowie ein Aufgesang: zum Geburtstag und zum Tode. Texte von Brus und von Haider: von Sau zu Sau. Messwein für das Volk: von Wein zu Wein. …

Vielen Dank für knapp 700 Besucher und Besucherinnen, die an diesem Abend das WAM besucht haben! …

Der schwedische Journalist und Schriftsteller Gunnar Bolin berichtet darüber, wie sein Urgroßonkel „Luigi“ Hoffenreich zu einem der wichtigsten Fotografen der Wiener Aktionisten wurde. …

Das WAM präsentiert eine Performance der mexikanischen Künstlerin Guadalupe Aldrete. Gleichzeitig finden stündlich Highlightführungen durch die aktuelle Ausstellung statt …

Schwarzkogler schlug innerhalb des Wiener Aktionismus einen höchst individuellen Sonderweg ein, indem er den Rezipierenden eine grundlegend andere Rolle zuteilte, die schon auf vieles voraus weist, …

14/09/2025, 18:00 Uhr, WAM. Präsentation des kommende Buch zur Ausstellung WAS IST WIENER AKTIONISMUS? mit anschliessender Gesprächsrunde …

Wir stellen Ihnen mit diesem sehr frühen Werk, das Muehl als „Krise“ betitelte, eine Arbeit vor, die stark auf Günter Brus informellen Zyklus referenziert und …

Nur wenige Menschen erlebten die Aktionen der Wiener Aktionisten live. Manche davon fanden auch ohne Publikum statt und wurden ausschließlich für die Kamera inszeniert. Aber letzten Endes sind die Fotos, das, was bleibt. …

Lernen Sie die Schätze unserer Sammlung kennen. Unsere Direktorin Julia Moebus-Puck stellt Ihnen verschiedene Werke aus unserem Depot näher vor und nimmt sie mit …

Oe1 hat sich auf die Spuren von Rudolf Schwarzkogler begeben und dabei auch das WAM besucht. …

In einem gemeinsamen Workshop bieten das WAM und das Nitsch Museum die exklusive und einmalige Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Guadalupe Aldrete …

WAM und NITSCH FOUNDATION feiern zusammen mit zwei exklusiven Führungen und anschließendem Umtrunk das Ende der Sommerpause und den Geburtstag von Hermann Nitsch …

Marcello Farabegoli ist Kurator beim Wiener Aktionismus Museum und zuständig dafür, das WAM in die Welt hinauszutragen. …

Beim WAM Talk „Wiener Aktionismus und die Frauen“ diskutierten Eva Badura Triska, Chefkuratorin des WAM und Rosemarie Brucher, …

1960 findet seine erste Einzelausstellung in der Galerie Junge Generation statt. Ab 1964 konzentriert sich Muehl auf die Umsetzung …

Am 7. Juni 1968 nahmen Brus, Muehl, Weibel und Wiener zusammen mit weiteren Akteuren an der Veranstaltung Kunst und Revolution im Hörsaal I …

Das Wiener Aktionismus Museum erhöht mit 1. Juni die Eintrittspreise. Die erhöhten Eintrittspreise fließen in den Ausbau …

Geschlechtertausch, Machtverhältnisse und Selbstverletzung: Welche Rolle spielen Genderfragen im Wiener Aktionismus? …

Die Wiener Festwochen unter der Leitung von Milo Rau, haben am 17. Mai am Wiener Rathausplatz die „Freie Republik Wien“ ausgerufen. …

Anlässlich des Pfingstfestes in Schloss Prinzendorf am Pfingstsonntag gibt es eine Sonderführung durch die Ausstellung …

Das WAM bietet ab Mai auch Spezialführungen zu den einzelnen Wiener Aktionisten an. …

Besuchen Sie uns in Ihrer Mittagspause und nutzen Sie die Zeit, um ein wenig aus dem Alltag auszusteigen …

Am 18. April wurde der österreichische Pavillon auf der 60. Kunstbiennale in Venedig unter …

Mi. – So. und an Feiertagen
11:00 — 18:00 UHR

Montag und Dienstag Geschlossen

Jetzt offen

Jetzt offen

Mi. – So. und an Feiertagen
11:00 — 18:00 UHR

Montags und Dienstags Geschlossen

Copyright 2024 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Copyright 2024 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Jetzt offen

Eröffnungsausstellung

Was ist Wiener Aktionismus?

Gunter Brus

Otto Muehl

Hermann Nitsch

Rudolf Schwarzkogler

15.03.2024 – 31.01.2025

Vielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.

Sie werden Zeitnah von uns eine Nachricht bekommen.

Anmeldung Individuelle (Gruppen)Fuhrung

In einzelnen Fällen können die Führungen fotografisch oder filmisch für die Webseite oder Social Media dokumentiert werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, teilen Sie uns dies bei der Buchung bitte mit.

Hinweis an die Teilnehmer

Treffpunkt: Foyer / Eingang
Dauer der Führung: 75 Minuten
Kosten: 120,00 € zzgl. Eintrittspreis

Tickets

Ticket regulär 10,00 €
Ticket ermäßigt 5,00 €

Freier Eintritt

Berechtigt zu freiem Eintritt – Nachweis erforderlich:
  • Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren
  • Menschen mit speziellen Bedürfnissen
  • ICOM Mitglieder
  • Inhaber vom Kulturpass

Ermaßigungen

Berechtigt zu ermäßigtem Eintritt – Nachweis erforderlich:
  • Studierende & Auszubildende bis 27 Jahre
  • Senior:innen ab 65 Jahre

GruppenPreise

Gruppengröße: ab 5 bis max. 25 Personen
Eintrittspreis: 7,50 € (p.P.)

Ticketkooperationen

Mi. – So. und an Feiertagen
11:00 — 18:00 UHR

Montag und Dienstag Geschlossen

Jetzt offen

Jetzt offen

Mi. – So. und an Feiertagen
11:00 — 18:00 UHR

Montags und Dienstags Geschlossen

Copyright 2024 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Copyright 2024 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Anmeldung
Offentliche Fuhrung

In einzelnen Fällen können die Führungen fotografisch oder filmisch für die Webseite oder Social Media dokumentiert werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, teilen Sie uns dies bei der Buchung bitte mit.

Hinweis an die Teilnehmer

Treffpunkt: Foyer / Eingang
Dauer der Führung: 60 Minuten
Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten.

Tickets

Ticket regulär 10,00 €
Ticket ermäßigt 5,00 €

Freier Eintritt

Berechtigt zu freiem Eintritt – Nachweis erforderlich:
  • Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren
  • Menschen mit speziellen Bedürfnissen
  • ICOM Mitglieder
  • Inhaber vom Kulturpass

Ermaßigungen

Berechtigt zu ermäßigtem Eintritt – Nachweis erforderlich:
  • Studierende & Auszubildende bis 27 Jahre
  • Senior:innen ab 65 Jahre

GruppenPreise

Gruppengröße: ab 5 bis max. 25 Personen
Eintrittspreis: 7,50 € (p.P.)

Ticketkooperationen

Mi. – So. und an Feiertagen
11:00 — 18:00 UHR

Montag und Dienstag Geschlossen

Jetzt offen

Jetzt offen

Mi. – So. und an Feiertagen
11:00 — 18:00 UHR

Montags und Dienstags Geschlossen

Copyright 2024 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Copyright 2024 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Anmeldung
Direktorinnenfuhrung

In einzelnen Fällen können die Führungen fotografisch oder filmisch für die Webseite oder Social Media dokumentiert werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, teilen Sie uns dies bei der Buchung bitte mit.

Hinweis an die Teilnehmer

Treffpunkt: Foyer / Eingang
Dauer der Führung: 60 Minuten
Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten.

Tickets

Ticket regulär 10,00 €
Ticket ermäßigt 5,00 €

Freier Eintritt

Berechtigt zu freiem Eintritt – Nachweis erforderlich:
  • Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren
  • Menschen mit speziellen Bedürfnissen
  • ICOM Mitglieder
  • Inhaber vom Kulturpass

Ermaßigungen

Berechtigt zu ermäßigtem Eintritt – Nachweis erforderlich:
  • Studierende & Auszubildende bis 27 Jahre
  • Senior:innen ab 65 Jahre

GruppenPreise

Gruppengröße: ab 5 bis max. 25 Personen
Eintrittspreis: 7,50 € (p.P.)

Ticketkooperationen

Mi. – So. und an Feiertagen
11:00 — 18:00 UHR

Montag und Dienstag Geschlossen

Jetzt offen

Jetzt offen

Mi. – So. und an Feiertagen
11:00 — 18:00 UHR

Montags und Dienstags Geschlossen

Copyright 2024 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Copyright 2024 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Jetzt offen

Eröffnungsausstellung

Was ist Wiener Aktionismus?

Gunter Brus

Otto Muehl

Hermann Nitsch

Rudolf Schwarzkogler

15.03.2024 – 31.01.2025

Termine & Veranstaltungen

Dezember 2024

Ausstellung: 06.12.2024 – 31.01.2025

Pussy Riot – Diana Burkot

Sweat an Blood

„Sweat and Blood“ erforscht Themen der inneren Emigration – der persönlichen Entfremdung von repressiven Systemen – inmitten von Reizüberflutung und mentalem Eskapismus, wobei Sozialkritik und persönliche Traumata miteinander verschmelzen. Gleichzeitig geht es um die Normalisierung und Akzeptanz von Kriegen, die durch subtile Akte des Rückzugs stattfindet, anstelle einer direkten Auseinandersetzung und Konfrontation.

Jänner 2025

Samstag, 11.01.2025, 15:00 Uhr

Offentlichefuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Sonntag, 12.01.2025, 16:00 Uhr

Direktorinnenfuhrung (DE)

Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.

Samstag, 25.01.2025, 15:00 Uhr

Offentlichefuhrung (EN)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Sonntag, 26.01.2025, 16:00 Uhr

Direktorinnenfuhrung (DE)

Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.

Februar 2025

Ausstellung: 13.02.2025 – 18.05.2025

VIER AKTIONEN

Mit seiner zweiten Ausstellung geht das WAM in die Tiefe. Die Eröffnungs-Schau WAS IST WIENER AKTIONISMUS? hatte zunächst einen Überblick über die vielschichtigen Entwicklungen dieser Bewegung in den 1960er-Jahren geboten, bei der die einzelnen Aktionen jeweils nur mit exemplarischen Fotografien vorgestellt wurden. Nun beginnt unter dem Titel VIER AKTIONEN eine Ausstellungsreihe, die ausgewählte Aktionen mit sämtlichen verfügbaren historischen Materialien präsentiert. Auf diese Weise wird es erstmals möglich sein, das Geschehen bei den Aktionen in all seinem Detailreichtum nachzuvollziehen. Ziel der Ausstellung ist es, durch die präzise Beleuchtung einzelner Aktionen, der Rezeption des Wiener Aktionismus neue Perspektiven zu eröffnen.