Das Medium der Fotografie spielte für die Wiener Aktionisten eine entscheidende Rolle, um ihre ephemeren Aktionen dokumentieren und damit dauerhaft für die Nachwelt festhalten zu können. Ludwig Hoffenreich (1902-1975) war ein Fotograf, der besonders eng mit den vier Künstlern zusammengearbeitet hat. Obschon er grundsätzlich als Journalist tätig war und nie im Bereich der Fotografie ausgebildet wurde, fotografierte er ihre wesentlichsten Aktionen und erwies sich zudem als freundschaftlich Vertrauter mit einem großen Verständnis für die künstlerische Vision der Wiener Aktionisten. Über seine Persönlichkeit ist bis heute kaum etwas bekannt, außer, dass er bereits ein 60-jähriger, bürgerlich gut situierter Herr war, als er die fast vierzig Jahre jüngeren, gegen die gesellschaftlichen Konventionen revoltierenden Künstler in Wien kennenlernte.
Der schwedische Journalist und Schriftsteller Gunnar Bolin berichtet über seine Suche nach einer Antwort auf die Frage wie sein Urgroßonkel „Luigi“ Hoffenreich zu einem der wichtigsten Fotografen der Wiener Aktionisten wurde.
Vortrag mit Dokumentarmaterial und Audioaufnahmen von Interviews, die Bolin 2007 mit Günter und Anna Brus und Hermann Nitsch geführt hat.
Gunnar Bolin
geboren 1957, studierte Film- und Literaturwissenschaften. Seit 1987 ist er als preisgekrönter Kulturjournalist im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Schwedens (SR) tätig. Von 2001 bis 2003 lebte er als Auslandkorrespondent in Berlin.
Sein Großvater Ernst Hoffenreich (1890 – 1958) war ein sozialdemokratischer Politiker, der von 1922 bis 1934 die sozialistische Partei im Burgenländischen Landtag vertrat. Dessen Cousin war der Journalist Ludwig Hoffenreich.
Im Jahr 2007 begab sich Bolin auf familiäre Spurensuche und realisierte eine Dokumentation über seinen Großonkel Ludwig Hoffenreich, der als wesentlicher Fotograf der Aktionen der Wiener Aktionisten in die Kunstgeschichte einging.
Jakob Steiner (ORF)
geboren 1982 in Stockholm, lebt seit 2003 in Wien. Nach seiner Diplomarbeit in Geschichte bei Prof. Rathkolb zur europ. Integration Österreichs, studierte er an der Univ. für Angew. Kunst (Bildhauerei/ transarts) und arbeitete als freier Journalist für Vice.com und sveriges radio. Er ist Redakteur des ORF-Archivs und setzt sich verstärkt mit den Fragen der Zeitgeschichte (und deren Kunstbetrieb) auseinander.
Sprachen: DE
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Vor Ort oder online
Links Francesco Conz, rechts Ludwig Hoffenreich.
Fotografischer Nachlass Hoffenreich, Fotograf unbekannt
Um hier auf den Inhalt von Instagram zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.
Juli 2025
Mittwoch, 30.07.2025, 19:00 Uhr
Young Boy Dancing Group realisiert seit 2014 ortsspezifische Live-Performances, die durch körperliche Intensität, Improvisation und eine markante DIY-Ästhetik geprägt sind. …
SommerPause