MI. – FR. 13:00 – 18:00 UHR
SA. & SO. UND AN FEIERTAGEN
11:00 – 18:00 UHR
Montag & Dienstag geschlossen
MI. – FR. 13:00 – 18:00 UHR
SA. & SO. UND AN FEIERTAGEN
11:00 – 18:00 UHR
Montag & Dienstag geschlossen
MI. – FR.
13:00 – 18:00 Uhr
SA. & SO. und an Feiertagen
11:00 – 18:00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen
MI. – FR.
13:00 – 18:00 UHR
SA. & SO. UND AN FEIERTAGEN
11:00 – 18:00 UHR
Montag und Dienstag geschlossen
21.04.2025
Ticket regulär 10,00 €
Ticket ermäßigt 5,00 €
Gruppengröße: ab 5 bis max. 25 Personen
Eintrittspreis: 7,50 € (p.P.)
Jahreskarte regulär 40,00 €
Jahreskarte ermäßigt 25,00 €
Berechtigt zu freiem Eintritt – Nachweis erforderlich:
Weihburggasse 26
1010 Wien
+43 (0)1 35 35 07 0
museum@wieneraktionismus.at
Unser Aufzug ist zur Zeit defekt und somit ist es für Menschen mit Behinderung momentan leider nicht möglich in das Untergeschoss der Ausstellung zu gelangen.
Der barrierefreie Eingang des Museums befindet sich am Hintereingang in der Schellinggasse. Nach Betätigung der Klingel am Haupteingang gewährt Ihnen das Aufsichtspersonal einen direkten Einlass.
Die barrierefreie WC-Anlage befindet sich im Erdgeschoss des Nebentraktes.
An der Kasse erhalten Sie kostenlos, tragbare Hocker, die im gesamten Haus genutzt werden können.
Rucksäcke und Handtaschen größer als 30 x 40 cm müssen in die dafür vorgesehenen Schließfächer deponiert werden.
Allen Besucher:innen steht eine kostenlose Garderobe zur Verfügung sowie die Möglichkeit ein Schließfach zu benutzen.
Ihre Kinderwägen können im Haus abgestellt werden.
Im Erdgeschoss des Nebentraktes befindet sich eine barrierefreie Toilette mit Wickeltisch.
Das WAM ist zentral gelegen und sowohl zu Fuß als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW erreichbar.
Öffentliche Verkehrsmittel:
U1 (Stephansplatz)
U3 (Stubentor bzw. Stephansplatz)
U4 (Stadtpark)
Linie 2 (Weihburggasse)
3A (Riemergasse)
Weihburggasse 26
1010 Wien
+43 (0)1 35 35 07 0
museum@wieneraktionismus.at
Alle Bereiche des Museums sind barrierefrei und über einen rollstuhlgerechten Aufzug zugänglich.
Der barrierefreie Eingang des Museums befindet sich am Hintereingang in der Schellinggasse. Nach Betätigung der Klingel am Haupteingang gewährt Ihnen das Aufsichtspersonal einen direkten Einlass.
Die barrierefreie WC-Anlage befindet sich im Erdgeschoss des Nebentraktes.
An der Kasse erhalten Sie kostenlose, tragbare Hocker, die im gesamten Haus genutzt werden können.
Rucksäcke und Handtaschen größer als 30×40 cm müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Allen Besucher:innen steht eine kostenlose Garderobe zur Verfügung sowie die Möglichkeit ein Schließfach zu benutzen.
Alle Ebenen sind mit einem Kinderwagen zugänglich.
Im Erdgeschoss des Nebentraktes befindet sich eine barrierefreie Toilette mit Wickeltisch.
Das WAM ist 5 Minuten fußläufig vom Bahnhof Wien Mitte sowie der Domkirche St. Stephan zu erreichen.
VOM HAUPTBAHNHOF
U-Bahn U1 Richtung Leopoldau (3 Zwischenstopps)
Stephansplatz – Ausgang Kärntner Straße
Links Richtung Kärntner Str. abbiegen
Rechts abbiegen auf Kärntner Str.
Links abbiegen auf Weihburggasse
Das Ziel befindet sich auf der rechten Seite
VON BHF WIEN MITTE
Auf Landstraßer Hauptstraße nach Nordwesten (190 m)
Weiter auf Stubenbrücke / Weiskirchnerstraße
Weiter auf Weiskirchnerstraße (180 m)
Weiter auf Dr.-Karl-Lueger-Platz (120 m)
Links abbiegen auf Stubenbastei (190 m)
Weiter auf Coburgbastei (150 m)
Rechts abbiegen auf Weihburggasse
VON DOMKIRCHE ST. STEPHAN
Nach Südwesten Richtung Goldschmiedgasse (57 m)
Weiter auf Stock-im-Eisen-Platz (50 m)
Links Richtung Kärntner Str. abbiegen (14 m)
Rechts abbiegen auf Kärntner Str. (94 m)
Links abbiegen auf Weihburggasse
Das Ziel befindet sich auf der rechten Seite
EINGANGSBEREICHE
At vero eos et accusam. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Juli 2025
Mittwoch, 30.07.2025, 19:00 Uhr
Young Boy Dancing Group realisiert seit 2014 ortsspezifische Live-Performances, die durch körperliche Intensität, Improvisation und eine markante DIY-Ästhetik geprägt sind. …
SommerPause
Vielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.