Das Wiener Aktionismus Museum (WAM) geht auf eine Privatinitiative von mehreren Sammlern zurück, die das Ziel verfolgt, dem Wiener Aktionismus an seiner Wirkungsstätte die notwendige und verdiente Aufmerksamkeit zu geben. Als eine der bedeutendsten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, soll der Wiener Aktionismus durch das WAM eine repräsentative Plattform bekommen, die ihn national wie auch international verankert.
Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung von den Hauptvertretern Günter Brus (1938-2024), Hermann Nitsch (1938–2022), Otto Muehl (1925–2013) und Rudolf Schwarzkogler (1940–1969) aus den frühen 1960er und 1970er-Jahren.
Damit ist das WAM international die einzige Anlaufstelle, die den Wiener Aktionismus und seine Entwicklung dauerhaft präsentiert.
Das WAM sieht sich in der Verantwortung, den Wiener Aktionismus in seiner gesamten Komplexität der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei kann das WAM auf einen umfassenden Sammlungsbestand zurückgreifen, der aus Aktionsfotografien und – filmen, Skizzen, Grafiken und Dokumentationsmaterialien wie bildnerischen Arbeiten der Künstler besteht.
Zusätzlich thematisiert das WAM den Einfluss des Wiener Aktionismus auf das aktuelle Kunstgeschehen, indem zeitgenössische Positionen in regelmäßigen Sonderausstellungen mit dem Wiener Aktionismus in einen künstlerischen Dialog treten werden.
Das WAM versteht sich als Ort des Diskurses und der kontinuierlichen Auseinandersetzung. Das WAM wird mit vielfältigen Aktivitäten den Bogen von der Hochphase des Wiener Aktionismus in den 60er und 70er-Jahren bis hin zu zeitgenössischen Werken spannen. Das Spannungsfeld, in dem sich der Wiener Aktionismus damals bewegt hat, ist aufgrund der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen brisanter denn je. Darüberhinaus möchte das WAM innovative Methoden bei der Kommunikation zwischen Besucher:innen und Kunstwerken entwickeln: das Museum als Ort, an dem Kunst individuell neu erfahren wird. Als lebendiger Ort, der bewegt und inspiriert.
Vielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.
Juli 2025
Mittwoch, 30.07.2025, 19:00 Uhr
Young Boy Dancing Group realisiert seit 2014 ortsspezifische Live-Performances, die durch körperliche Intensität, Improvisation und eine markante DIY-Ästhetik geprägt sind. …
SommerPause