Für viele nach wie vor ein Bürgerschreck, steht mittlerweile außer Diskussion, dass der Wiener Aktionismus nicht nur zu den wesentlichsten und qualitätsvollsten Leistungen österreichischer Kunst zählt, sondern auch international gesehen einen höchst bedeutenden Beitrag zu jenen Entwicklungen der Avantgarde der 1960er-Jahre leistete, die den Kunstbegriff erweiterten.
Die Publikation WAS IST WIENER AKTIONIMUS? erscheint anlässlich der gleichnamigen ersten Ausstellung des im März 2024 eröffneten Wiener Aktionismus Museum und soll auch darüber hinaus noch längerfristig als Einführung in diese ebenso wichtige wie komplexe künstlerische Bewegung dienen.
Inhaltlich fokussieren sich die Texte der Publikation auf die Zeit zwischen 1957 und die frühen 1970er-Jahre und gibt kurze Ausblicke in die Zeit danach. Es werden die jeweiligen Entwicklungen der vier Hauptvertreter nachgezeichnet, ausführlich besprochen welch wichtige Rolle den Medien Foto und Film dieser Bewegung zukommt und anschließend erfolgt noch ein Blick aus der Perspektive der 2000er-Jahre auf die Bedeutung des Wiener Aktionismus für die Entwicklung und den aktuellen Stand performativer Kunst.
Die Autorinnen Eva Badura-Triska (Chefkuratorin WAM), Julia Moebus-Puck (Direktorin WAM) und Lisa Moravec (Autorin und Kuratorin) präsentieren gemeinsam mit Philipp Konzett (Geschäftsführung WAM) das kommende Buch zur Ausstellung WAS IST WIENER AKTIONISMUS? Im Anschluss gibt es eine Gesprächsrunde.
Das Buch, WAS IST WIENER AKTIONIMUS? kann an diesem Abend zu einer Ermäßigung von 20 % vorbestellt werden.
Vor Ort oder online
Veranstaltung ist kostenfrei
Copyright 2025 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH
Um hier auf den Inhalt von Instagram zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.
Ausstellung: 14.02.2025 – 27.07.2025
VIER AKTIONEN
Mit seiner zweiten Ausstellung geht das WAM in die Tiefe. Die Eröffnungs-Schau WAS IST WIENER AKTIONISMUS? hatte zunächst einen Überblick über die vielschichtigen Entwicklungen dieser Bewegung in den 1960er-Jahren geboten, bei der die einzelnen Aktionen jeweils nur mit exemplarischen Fotografien vorgestellt wurden. Nun beginnt unter dem Titel VIER AKTIONEN eine Ausstellungsreihe, die ausgewählte Aktionen mit sämtlichen verfügbaren historischen Materialien präsentiert. Auf diese Weise wird es erstmals möglich sein, das Geschehen bei den Aktionen in all seinem Detailreichtum nachzuvollziehen. Ziel der Ausstellung ist es, durch die präzise Beleuchtung einzelner Aktionen, der Rezeption des Wiener Aktionismus neue Perspektiven zu eröffnen.
März 2025
Dienstag, 25.03.2025, 18:00 Uhr
Diskussion
Samstag, 29.03.2025, 16:00 Uhr
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.
Sonntag, 30.03.2025, 16:00 Uhr
Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.
April 2025
Samstag, 12.04.2025, 15:00 Uhr
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.
Sonntag, 13.04.2025, 16:00 Uhr
Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.
Samstag, 26.04.2025, 15:00 Uhr
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.
Sonntag, 27.04.2025, 16:00 Uhr
Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.