Am 18. April wurde der österreichische Pavillon auf der 60. Kunstbiennale in Venedig unter dem Thema „Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere“ mit einem Beitrag von Anna Jermaloaewa eröffnet. Von Gabriele Spindler kuratiert, beobachtet die in Russland geborene und 1989 nach Wien übersiedelte Künstlerin Jermaloaewa mit ihrem Beitrag das menschliche Zusammenleben, seiner gesellschaftlichen Bedingungen und politischen Voraussetzungen. Sie spannt dabei den Bogen von ihrer persönlichen Migrationserfahrung bis hin zu Formen des gewaltlosen Widerstands gegen autoritäre Regime.
Dem WAM, das mit dem Wiener Aktionismus eine Kunstbewegung vertritt, die in den 1960er-Jahren gesellschaftspolitische Kontexte und Konventionen hinterfragt wie herausgefordert hat, ist es wichtig, den österreichischen Pavillon in seiner Aufgabe den gesellschaftlichen Wandel zu thematisieren und aufzuzeigen, zu unterstützen.
Eröffnung Österreich-Pavillon
60. Internationale Kunstausstellung La Biennale di Venezia 2024
„Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere“
Kuratorin: Gabriele Spindler, Künstlerin: Anna Jermolaewa
Copyright 2025 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH
Um hier auf den Inhalt von Instagram zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.
Ausstellung: 14.02.2025 – 27.07.2025
VIER AKTIONEN
Mit seiner zweiten Ausstellung geht das WAM in die Tiefe. Die Eröffnungs-Schau WAS IST WIENER AKTIONISMUS? hatte zunächst einen Überblick über die vielschichtigen Entwicklungen dieser Bewegung in den 1960er-Jahren geboten, bei der die einzelnen Aktionen jeweils nur mit exemplarischen Fotografien vorgestellt wurden. Nun beginnt unter dem Titel VIER AKTIONEN eine Ausstellungsreihe, die ausgewählte Aktionen mit sämtlichen verfügbaren historischen Materialien präsentiert. Auf diese Weise wird es erstmals möglich sein, das Geschehen bei den Aktionen in all seinem Detailreichtum nachzuvollziehen. Ziel der Ausstellung ist es, durch die präzise Beleuchtung einzelner Aktionen, der Rezeption des Wiener Aktionismus neue Perspektiven zu eröffnen.
März 2025
Dienstag, 25.03.2025, 18:00 Uhr
Diskussion
Samstag, 29.03.2025, 16:00 Uhr
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.
Sonntag, 30.03.2025, 16:00 Uhr
Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.
April 2025
Samstag, 12.04.2025, 15:00 Uhr
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.
Sonntag, 13.04.2025, 16:00 Uhr
Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.
Samstag, 26.04.2025, 15:00 Uhr
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.
Sonntag, 27.04.2025, 16:00 Uhr
Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.