Tickets & Programm

WAM-TALK – KUNST UND POLITIK

 5,00 10,00 Preis inkl. 10% MwSt. (AT)

Donnerstag, 17. April 2025, 18:30 Uhr

Die Kunstkritikerin Larissa Kikol und Wolfgang Zinggl, Gründer der Gruppe WochenKlausur im Gespräch mit WAM-Direktorin Julia Moebus-Puck.

Die Wiener Aktionisten haben sich zwar nicht als direkt politisch aktive Künstler verstanden, wurden aber durch ihren schonungslos direkten Umgang mit den damaligen Tabugrenzen stets politisiert. Im WAM-Talk diskutieren wir darüber, ob und wie Kunst politische Zwecke erfüllen kann/soll/muss und inwiefern Radikalität im Verhältnis zu Authentizität steht.

Als freie Kunstkritikerin schreibt Larissa Kikol für Die Zeit, art – Das Kunstmagazin, Monopol Online, mare die Zeitschrift der Meere, Kunstzeitung und Spiegel Online. Für die Zeitschrift Kunstforum International gab sie bereits mehrere Themenbände wie u.a. Politik, Ethik, Kunst. Kultureller Klimawandel – Strategien und Werkzeuge (2018) oder Kunst = Spiel! Kindliches und Spielerisches als Motor der Kunst (2021) heraus. Ihre Schwerpunkte sind Malerei, politische Kunst, Graffiti und Kunstaktionen.

Seit 1993 entwickelt WochenKlausur kleine, aber sehr konkrete Vorschläge zur Verringerung gesellschaftspolitischer Defizite und setzt diese Vorschläge auch um. Künstlerische Gestaltung wird dabei nicht mehr als formaler Akt sondern als Eingriff in unsere Gesellschaft gesehen. Die WochenKlausur agiert mit konkreten Zielsetzungen. Ist der Prozess abgeschlossen, kann man ablesen, wieviel von dem Vorhaben gelungen ist. Es ist dann Sache der Kritik, die Intention mit dem Ergebnis zu vergleichen.

 

Gruppenpreise

Gruppengröße: ab 5 Personen
Eintrittspreis: 7,50 € (p.P.)

Freier Eintritt

Berechtigt zu freiem Eintritt – Nachweis erforderlich:
– Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren
– Menschen mit Behinderung
– ICOM Mitglieder
– Inhaber vom Kulturpass

Aktuelle Ausstellung

Vier Aktionen

14.02. – 27.07.2025

 

Ausstellungsvorschau

Arbeit Am Fleisch
Thomas Feuerstein

28.05. – 27.07.2025

Eroffnung
27.05.2025, 18:00 Uhr

Vielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.

Sie werden Zeitnah von uns eine Nachricht bekommen.

Aktuelle Ausstellung

Vier Aktionen

14.02. – 27.07.2025

 

Ausstellungsvorschau

Arbeit Am Fleisch
Thomas Feuerstein

28.05. – 27.07.2025

Eroffnung
27.05.2025, 18:00 Uhr

Termine & Veranstaltungen

Ausstellung: 14.02.2025 – 27.07.2025

VIER AKTIONEN

Mit seiner zweiten Ausstellung geht das WAM in die Tiefe. Die Eröffnungs-Schau WAS IST WIENER AKTIONISMUS? hatte zunächst einen Überblick über die vielschichtigen Entwicklungen dieser Bewegung in den 1960er-Jahren geboten, bei der die einzelnen Aktionen jeweils nur mit exemplarischen Fotografien vorgestellt wurden. Nun beginnt unter dem Titel VIER AKTIONEN eine Ausstellungsreihe, die ausgewählte Aktionen mit sämtlichen verfügbaren historischen Materialien präsentiert. Auf diese Weise wird es erstmals möglich sein, das Geschehen bei den Aktionen in all seinem Detailreichtum nachzuvollziehen. Ziel der Ausstellung ist es, durch die präzise Beleuchtung einzelner Aktionen, der Rezeption des Wiener Aktionismus neue Perspektiven zu eröffnen.

April 2025

Samstag, 26.04.2025, 15:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

MAI 2025

Sonntag, 04.05.2025, 16:00 Uhr

Direktorinnenfuhrung (DE)

Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.

Samstag, 10.05.2025, 15:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Samstag, 24.05.2025, 15:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Eröffnung: 27.05.2025, 18:00 Uhr
Ausstellung: 28.05. – 27.07.2025

Arbeit am Fleisch

thomas feuerstein

Thomas Feuerstein gehört zu den spannendsten und vielseitigsten Künstlern seiner Generation. In seinen Arbeiten verbindet er Kunst mit Wissenschaft, Literaturgeschichte und Philosophie – immer mit einem Blick auf die Grenzen von Körper, Identität und Leben.
 
In Anknüpfung an die Tradition des Wiener Aktionismus greift Feuerstein zentrale Themen wie Körperlichkeit, Transformation und das Verschmelzen von Kunst und Leben auf. Besonders im Fokus steht dabei die Frage: Wie verändert sich unser Verhältnis zum Körper in einer Welt, die zunehmend digital, technologisch und vernetzt ist?

Juni 2025

Sonntag, 01.06.2025, 16:00 Uhr

Direktorinnenfuhrung (DE)

Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.

Samstag, 07.06.2025, 15:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Samstag, 21.06.2025, 15:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.