ARCHIV
Pussy Riot – Diana Burkot

Sweat and Blood
06.12.2024 – 31.01.2025

„Sweat and Blood“ erforscht Themen der inneren Emigration – der persönlichen Entfremdung von repressiven Systemen – inmitten von Reizüberflutung und mentalem Eskapismus, wobei Sozialkritik und persönliche Traumata miteinander verschmelzen. Gleichzeitig geht es um die Normalisierung und Akzeptanz von Kriegen, die durch subtile Akte des Rückzugs stattfindet, anstelle einer direkten Auseinandersetzung und Konfrontation.

Ausgehend von der beinah romantischen Erforschung von Traumata im Wiener Aktionismus verlagert dieses Werk den Fokus auf die moderne Reaktion auf das Grauen: kein radikaler Schock, sondern ein ästhetisierter, introspektiver Eskapismus. „Sweat and Blood“ kritisiert die geschönte, selektive Betrachtung von Krieg, Gewalt und Diskriminierung, die den heutigen Informationsraum beherrscht.

Kuratiert von Julia Moebus-Puck
Produktionsassistenz Felix Wittibschlager

Eröffnungsprogramm:

06.12.2024, 18:00 Uhr: Eröffnung & Artist Talk
07.12.2024, 19:00 Uhr: Music Performance
08.12.2024, 18:00 Uhr: Performance

Zur Installation:

In dem Projekt „Sweat and Blood“ stehen Charaktere mit einzigartigen Schicksalen im Vordergrund, um dadurch die gesellschaftliche und politische Situation zu verdeutlichen.

Im Mittelpunkt jeder Geschichte stehen jedoch nicht nur Menschen, sondern auch eine rote „Quelle“, die eine lebendige, ambivalente Kraft verkörpert und mit dem Wesen der einzelnen Figuren interagiert, um verborgene Wahrheiten zu enthüllen.

Zum Album:

„Sweat and Blood“ ist ein neues multidisziplinäres Kunstprojekt von Pussy Riot, das von Diana Burkot (seit über 10 Jahren Mitglied des Pussy Riot-Kollektivs, seit 5 Jahren Mitglied der Riot Days Show von Pussy Riot) in verschiedenen Formen präsentiert wird, unter anderem als Musikalbum und Live-Show.

Die Show verbindet atmosphärisches Sounddesign mit einer emotionsgeladenen Soundperformance und beschäftigt sich mit Themen wie inneres Exil/innere Emigration, Trauma und Widerstand gegen soziale und politische Unterdrückung.

Jeder Song oder jede Erzählung ist nach seinem/ihrem Protagonisten benannt und beleuchtet Menschen, die mit Freiheitseinschränkungen, Isolation und gesellschaftlichen Restriktionen zu kämpfen haben.

Zur Performance:

Die Performance „Sweat and Blood“ ist ein Akt des Protests aus feministischer Perspektive, der die Machtlosigkeit gegenüber verschiedener, aber vor allem politischer Gewaltformen zum Ausdruck bringen soll. Das Werk spielt mit den Überschneidungen von Macht, Krieg, Verletzlichkeit und kollektiver Schuld und ist als deutliches Anti-Kriegs-Statement zu lesen. 


Diana Burkot
MUSIC PERFORMANCE SWEAT AND BLOOD, 07.12.2024, WAM
Fotos © kunstdokumentationen.com

Diana Burkot
InstallationsansichtEN: SWEAT AND BLOOD
Fotos © kunstdokumentationen.com

Diana Burkot
Performance SWEAT AND BLOOD, 08.12.2024, WAM
Video © kunstdokumentationen.com

MI. — FR.
13:00 — 18:00 UHR
SA. & SO.
UND AN FEIERTAGEN
11:00 — 18:00 UHR

Montag und Dienstag Geschlossen

MI. — FR.
13:00 — 18:00 UHR
SA. & SO.
UND AN FEIERTAGEN
11:00 — 18:00 UHR

Montags und Dienstags Geschlossen

Copyright 2025 WA-M Wiener Aktionismus Museum GmbH

Aktuelle Ausstellungen

Vier Aktionen

14.02. – 27.07.2025

 

Arbeit Am Fleisch.
Thomas Feuerstein

28.05. – 27.07.2025

Vielen Dank
fur Ihr Interesse
am WAM
Freundeskreis.

Sie werden Zeitnah von uns eine Nachricht bekommen.

Aktuelle Ausstellungen

Vier Aktionen

14.02. – 27.07.2025

 

Arbeit Am Fleisch.
Thomas Feuerstein

28.05. – 27.07.2025

Termine & Veranstaltungen

Ausstellung: 14.02.2025 – 27.07.2025

VIER AKTIONEN

Mit seiner zweiten Ausstellung geht das WAM in die Tiefe. Die Eröffnungs-Schau WAS IST WIENER AKTIONISMUS? hatte zunächst einen Überblick über die vielschichtigen Entwicklungen dieser Bewegung in den 1960er-Jahren geboten, bei der die einzelnen Aktionen jeweils nur mit exemplarischen Fotografien vorgestellt wurden. Nun beginnt unter dem Titel VIER AKTIONEN eine Ausstellungsreihe, die ausgewählte Aktionen mit sämtlichen verfügbaren historischen Materialien präsentiert. Auf diese Weise wird es erstmals möglich sein, das Geschehen bei den Aktionen in all seinem Detailreichtum nachzuvollziehen. Ziel der Ausstellung ist es, durch die präzise Beleuchtung einzelner Aktionen, der Rezeption des Wiener Aktionismus neue Perspektiven zu eröffnen.

Ausstellung: 28.05. – 27.07.2025

Arbeit am Fleisch.

thomas feuerstein

Thomas Feuerstein gehört zu den spannendsten und vielseitigsten Künstlern seiner Generation. In seinen Arbeiten verbindet er Kunst mit Wissenschaft, Literaturgeschichte und Philosophie – immer mit einem Blick auf die Grenzen von Körper, Identität und Leben.

In Anknüpfung an die Tradition des Wiener Aktionismus greift Feuerstein zentrale Themen wie Körperlichkeit, Transformation und das Verschmelzen von Kunst und Leben auf. Besonders im Fokus steht dabei die Frage: Wie verändert sich unser Verhältnis zum Körper in einer Welt, die zunehmend digital, technologisch und vernetzt ist?

Juni 2025

Donnerstag, 12.06.2025, 18:00 Uhr

Bazon Brock Actionteaching
Metabolismus: Stoffwechsel im Werk Feuerstein

Das Wiener Aktionismus Museum (eben nicht bloß Museum des Wiener Aktionismus) präsentiert gegenwärtig zahlreiche Arbeitsresultate vom Zeitgenossen Thomas Feuerstein. In dankenswerter Klarheit werden die Exponate nicht als Kunstwerke beraunt und bestaunt, sondern als die Werkzeuge jener Erkenntnisarbeit, …

Dienstag, 17.06.2025, 18:00 Uhr

Kunstlerfuhrung

Der österreichische Künstler Thomas Feuerstein führt durch die Ausstellung ARBEIT AM FLEISCH.

Donnerstag, 19.06.2025, 17:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Juli 2025

Donnerstag, 03.07.2025, 18:00 Uhr

Kunstlerfuhrung

Der österreichische Künstler Thomas Feuerstein führt durch die Ausstellung ARBEIT AM FLEISCH.

Samstag, 05.07.2025, 15:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Sonntag, 06.07.2025, 16:00 Uhr

Direktorinnenfuhrung (DE)

Direktorin Julia Moebus-Puck gibt persönlich Einblick in die Entwicklung des Wiener Aktionismus.

Donnerstag, 17.07.2025, 17:00 Uhr

Offentliche fuhrung (DE)

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.

Samstag, 26.07.2025, 18:00 Uhr

Kunstlerfuhrung

Der österreichische Künstler Thomas Feuerstein führt durch die Ausstellung ARBEIT AM FLEISCH.

Mittwoch, 30.07.2025, 19:00 Uhr

Young Boy Dancing Group

Young Boy Dancing Group realisiert seit 2014 ortsspezifische Live-Performances, die durch körperliche Intensität, Improvisation und eine markante DIY-Ästhetik geprägt sind. …